Zed-Editor – Moderner Open-Source (GPLv3/AGPLv3) Code-Editor, zusammengebraut in Rust, der sich auf die Reise gemacht hat, um mal eben, auf die Schnelle, quasi im Vorbeigehen die Coding-Geschwindigkeit neu zu definieren. Mit kompromissloser Performance, nativer Team-Collaboration, integrierter AI-Unterstützung und plattformübergreifender Verfügbarkeit tischt dieser Lümmel ein flüssiges, modernes Coding-Erlebnis auf und positioniert sich als schlanke, performante Alternative zum trägen Visual Studio Code.
Fette Zed-Editor Features
- Kernfunktionen & Performance
- CLI-Integration: Zed lässt sich direkt über die CLI-Kommandozeile steuern
- Multiplattform: Läuft nativ unter Linux, Windows = Hawk Tuah und macOS
- Effiziente Bedienung: Zentralisierte Command Palette für alle Aktionen und Befehle
- High-Performance: Native Rust-Architektur mit GPU-beschleunigter Oberfläche für maximale Speed
- Code-Intelligenz & Entwicklung
- Inlay Hints: Anzeigen zusätzlicher Informationen direkt im Code
- Custom Snippets: Wiederkehrende Code-Snippets automatisieren
- Diagnostics Multibuffer: Projektweite Fehler- und Warnungsanzeige
- Syntax-Aware Selections: Kontextsensitives Auswählen von Code-Abschnitten
- Rename Refactoring: Sicher und konsistente umbenennungen auf Projektebene
- Debugger: Eingebauter Debugger basierend auf dem Debug Adapter Protocol (DAP)
- Language Server Protocol (LSP): Vollständige Unterstützung für moderne Programmiersprachen & Frameworks
- Kollaboration & Workflow
- Moderne Git-Integration: Staging, Commits, Diffs und PRs direkt im Editor
- Remote Development: Auslagerung von Rechenlast auf Server, ideal für fette Projekte
- Echtzeit-Kollaboration: Integriertes Pair-Programming und Team-Editing ohne zusätzliche Plugins
- Flexible Arbeitsumgebung: Mehrfenster-Layout, Splits, Multibuffer-Editing und Remote-Development-Support
- UI & Anpassbarkeit
- Markdown Preview: Vorschau für Dokumentationen und Readmes direkt im Editor
- Outline View: Schnelles Navigieren durch Symbole, Klassen und Funktionen einer Date
- Anpassbar & erweiterbar: Vim-Modus, Syntax-Highlighting, Themes und wachsende Extension-Support
- AI-Caramba – Künstliche Intelligenz (abschaltbar 😎)
- AI-Unterstützung: Eingebaute Code-Completion, Inline-Assistent, Edit Prediction und Agentic Editing
- LLM-Provider-Support: Unterstützung verschiedener AI-Provider wie z.B. Mistral, Ollama, DeepSeek, LM Studio, xAI, OpenAI, Anthropic, Gemini u.s.w
Vergleich Zed vs. VS Code
Merkmal
Zed-Editor
VS Code-Editor
Systemverbrauch
Niedrig
Höher durch Electron
Performance
Sehr schnell (Rust, native App)
Spürbar langsamer (Electron)
Erweiterungen
Noch begrenzt (Beta)
Riesiger Marketplace
AI-Unterstützung
Eingebaut
Über Copilot-Extension
UI/UX
Minimalistisch, modern
Flexibel, aber komplex
Remote Development
Eingebaut
Über Extensions
Open Source
Ja (GPLv3/AGPLv3)
Teilweise proprietär (Microsoft-Branding)
Datenschutz
Keine Telemetrie, lokal speichernde Configs
MS-Telemetrie standardmäßig aktiv (Hawk Tuah)
Zielgruppe
Entwickler mit Fokus auf Performance, Teamarbeit, AI und Open-Source
Breites Publikum, maximale Erweiterbarkeit


