Das Open-Source (MIT) Tool TLDR ist angetreten, um der etwas in die Jahre gekommenen, überladenen und hässlichen Man-Page optisch etwas in den Arsch zu treten. Das Community-getriebene Projekt tischt im Gegensatz zu den Standard-Man-Pages, die angegangenen Befehle viel schöner, übersichtlicher, kompakter und mit praxisnäheren Beispielen auf.
Die TLDR-Manpages können sehr einfach über verschiedene Wege/Clients (pip, go, cargo, brew, usw) installiert und konsumiert werden. Es gibt sogar eine Web– und PDF-Version. Auf jeden Fall eine gute Erweiterung zu den Default Man-Pages.
TLDR-/MAN-Vergleich

