PhantomJS – Heiliges Blechle. Die Open-Source (BSD) Javascript Kommandozeilenversion der Webkit Browserengine hat mal echt Holz vor der Hütt.
Manch gut bürgerlicher Leser denkt sich jetzt bestimmt: „Und was kann man mit dem putzigen PhantomJS so alles feines anstellen?“ Zum Beispiel kann man mit PhantomJS Website-Screenshots (Youtube Proof-of-Concept) erstellen, Webapplikationen gemütlich von der Konsole aus testen und einige weitere schnuggelige Features seht ihr weiter unten in der Feature-Liste.
PhantomJS ist peinlich leicht zu installieren. Eine gut gestopfte Doku gibt es obendrein dazu.
- Browsersteuerung per Skript
- Testen von Webapplikationen
- Website Scraping (Extraktion von Daten)
- Erweiterbar (z.B mit CasperJS)
- Erstellen von Website Screenshot
- Network Monitoring
- Website to PDF-Konverter
- Unterstützung zur Manipulation von DOM, JSON, CSS, Canvas, JS, SVG
Links: Hier gibt es ein kleines Youtube Intro-Video zu PhantomJS und CasperJS